Definition, Lage, Karte, Länder Der Nordsee,

Inhaltsverzeichnis

image

Der Salzgehalt liegt im Allgemeinen zwischen 34 und 35 Promille, wobei vor der Küste Großbritanniens höhere Werte und vor Norwegen niedrigere Werte vorliegen. Große Mengen Süßwasser gelangen auch über den Rhein, die Themse und andere Flüsse. Für Hartwig-Kruse werden alle Unannehmlichkeiten des Hallig-Lebens durch die natürliche Schönheit ihrer Insel mehr als ausgeglichen. Jeden Winter freut sie sich auf die Ankunft der ersten Austernfischer, die die wärmeren Jahreszeiten ankündigen.

Das Land muss irgendwie mit dem Meer mitwachsen“, argumentiert er. Wenn nicht, bestehe die Gefahr, dass es bei einem Deichbruch „die perfekte Katastrophe“ sei, weil das Wasser mit voller Wucht auf den Bereich dahinter pralle. Hooge ist die einzige Hallig mit einem sogenannten geschlossenen Sommerdeich, also einem niedrigen Deich, der die Insel vollständig umgibt und leichtere Überschwemmungen abhalten soll. Andere Halligen haben kleine Barrieren, die noch niedriger als Deiche sind, und befestigte Ränder, um die Erosion zu stoppen.

Sie sind in der Regel nicht durch Deiche geschützt und daher besonders im Winter Überschwemmungen ausgesetzt. Die beiden größten, Langeness und Hooge, beherbergen etwa 100 Menschen; die kleinste, Gröde, auf nur 10. Unterkünfte an der Nordsee bieten hervorragende Qualitätsstandards.

In der Nordsee gibt es einige große Inseln, auf denen Tausende von Menschen leben. Einige der Inseln sind jedoch aufgrund ihrer Bedeutung für den Schutz des Meereslebens Schutzgebiete. Die Shetlandinseln haben eine Gesamtbevölkerung von etwa 23.000 Menschen, während auf den Orkneyinseln etwa 22.000 Menschen leben. Auf einigen Inseln der Hordaland-Inselgruppe gibt es auch einige Siedlungen, deren Gesamtbevölkerung zwischen 9.000 und 11.000 liegt. Neben den Inseln gibt es auch eine beträchtliche Population entlang der Küsten- und Wassereinzugsgebiete, insbesondere dort, wo die Flüsse in die Nordsee münden.

Das Meer ist eines der am meisten genutzten Meere der Welt und bietet umfangreiche Fischerei-, Schifffahrts-, Energieerzeugungs-, Erholungs- und Verteidigungsmeere. Es beherbergt auch zwei der größten Häfen der Welt (Hamburg und Rotterdam). Die Nordsee ist seit langem eine der produktivsten Fischereien Europas. Es dient auch als bedeutendes Schifffahrtsgebiet zwischen europäischen Ländern und zwischen Europa und dem Nahen Osten.

Die vergletscherte Gebirgsküste Norwegens nördlich von Stavanger wird von Fjorden, Landzungen und einem vorgelagerten Rand aus Tausenden von Felsen und Inseln unterbrochen. Unterhalb von Stavanger ist die Küste weniger steil und es gibt weniger Inseln. Die Ostküste Schottlands besteht ebenfalls aus Hochland – wenn auch weniger zerklüftet – und die widerstandsfähigen Felsen setzen sich nach Süden bis nach England fort. In der Nähe von Flamborough Head im Nordosten Englands sind die Klippen niedriger und ihre weniger widerstandsfähigen Tone unterliegen starker Erosion. Im Fens-Gebiet von East Anglia ist die https://ferienwohnung-nordseefeeling.de/helgoland/ Küste flach und sumpfig, ebenso wie in der Deltaregion der Niederlande.

  • Die skandinavischen und baltischen Gebiete verschifften Getreide, Fisch, Marinebedarf und Holz.
  • Die Nordsee unterstützt seit Jahrzehnten die Wirtschaft der Nachbarländer.
  • Unterhalb von Stavanger ist die Küste weniger steil und es gibt weniger Inseln.
  • Der Nordseeweg ist ein Fernwanderweg, der sieben Länder rund um die Nordsee verbindet.[174] Windsurfen und Segeln[175] sind wegen der starken Winde beliebte Sportarten.
  • Der Boden fällt nach Norden ab und ist im Allgemeinen unregelmäßig.

Es erstreckt sich über eine Fläche von etwa 220.000 Quadratmeilen (570.000 Quadratkilometern) und ist im Allgemeinen zwischen 120 und 300 Fuß (37 und 91 m) tief. Allerdings gibt es im Südwesten flachere Gebiete mit Tiefen von weniger als 100 Fuß (30 m) sowie einige tiefe Gräben im Norden und Westen mit Tiefen von mehr als 1.000 Fuß (300 m). Einige Teile des Meeres bieten hervorragende Angelmöglichkeiten, während andere über umfangreiche Öl- und Erdgasvorkommen verfügen.

Die Ausdehnung der Nordsee und die Höhe ihrer Wasseroberfläche haben sich im Laufe der geologischen Zeit erheblich verändert. Während des Pleistozäns (vor etwa 2.600.000 bis 11.700 Jahren) rückten Eisschilde mehrmals vor und zurück und lagerten eine dicke Tonschicht auf dem Meeresboden ab. Zum Zeitpunkt des größten Vorstoßes bedeckte das Eis die gesamte Nordsee ab einer Linie, die die Themsemündung mit der niederländischen Küste verband. Die heutigen Küstenlinien der Nordsee entstanden wahrscheinlich erst vor etwa 3.000 Jahren. Nordsee, flacher, nordöstlicher Arm des Atlantischen Ozeans, liegt zwischen den Britischen Inseln und dem Festland Nordwesteuropas und erstreckt sich über eine Fläche von 220.000 Quadratmeilen (570.000 Quadratkilometer). Das Meer grenzt im Südwesten und Westen an die Insel Großbritannien, im Nordwesten an die Orkney- und Shetlandinseln, im Nordosten an Norwegen, im Osten an Dänemark, im Südosten an Deutschland und die Niederlande sowie im Süden an Belgien und Frankreich .

Kontinent: Europa

Die Nordsee ist seit langem eine der wichtigsten und verkehrsreichsten Schifffahrtsstraßen der Welt und eine wichtige Fischquelle für die europäischen Nachbarländer. Darüber hinaus ist es ein beliebtes Reiseziel für Touristen und eine reiche Quelle an Energieressourcen wie fossilen Brennstoffen und Windenergie. Die Ausbeutung der Ölreserven in der Nordsee begann kurz vor der Ölkrise von 1973, und der Anstieg der internationalen Ölpreise machte die für die Förderung erforderlichen großen Investitionen deutlich attraktiver. In den 1980er und 1990er Jahren folgten weitere Entdeckungen großer Ölfelder. Obwohl die Produktionskosten relativ hoch sind, haben die Qualität des Öls, die politische Stabilität der Region und die Nähe zu wichtigen Märkten in Westeuropa die Nordsee zu einer wichtigen Ölförderregion gemacht.

Bestes Eis In Berlin – Orte, Die Sie Unbedingt Probieren Müssen!

Von Dunnet Head (58°40'20"N, 3°22'30"W) in Schottland bis Tor Ness (58°47'N) auf der Insel Hoy, von dort durch diese Insel bis zum Kame of Hoy (58°). Eine Linie, die Phare de Walde (Walde Lighthouse, in Frankreich, 50°59'37"N, 1°54'53"E) und Leathercoat Point (England, 51°10'01.4"N 1°24'07.8") verbindet. Die Emissionen, die durch Reisen verursacht wurden, um über diese Geschichte zu berichten, beliefen sich auf 0 kg CO2. Die digitalen Emissionen dieser Geschichte betragen schätzungsweise 1,2 bis 3,6 g CO2 pro Seitenaufruf. Erfahren Sie hier mehr darüber, wie wir diese Zahl berechnet haben.

image

Entstanden durch eine ähnliche Wirkung wie die Fjorde und Fjorde, beeinträchtigten die Gletscher an diesen Orten das Land noch stärker, so dass große Gebiete abgetragen wurden. Der vor allem in Südnorwegen vorkommende Küstenstreifen (Strandflaten) ist ein flach abfallendes Tieflandgebiet zwischen dem Meer und den Bergen. Es besteht aus Grundgesteinsplatten und erstreckt sich oft kilometerweit bis in eine Tiefe von nur wenigen Metern unter das Meer. Der größte Teil der Nordsee liegt auf dem europäischen Festlandsockel. Im Norden, in der Bathyal-Zone nördlich der Shetlandinseln, erhöht sich diese Tiefe auf 100 bis 200 Meter. Der Zweite Weltkrieg war, was die Seekriegsführung angeht, wiederum überwiegend ein U-Boot-Krieg auf deutscher Seite.

Sie haben eine Lücke in die niedrige Steinbarriere geschnitten, die die Insel vor sehr milden Überschwemmungen schützt, und ihre Schleusentore bei Winterstürmen geöffnet. Sie installierten auch ein nach oben gerichtetes Rohr durch die Barriere. Bei winterlichen Überschwemmungen, Stürmen und Flut wird sedimentreiches Wasser aus den tieferen Meerestiefen direkt auf die Insel gedrückt. Hartwig-Kruses Familie lebt mit „Land unter der Erde“, seit ihr erster urkundlicher Vorfahre 1717 auf Nordstrandischmoor ankam. Die Insel ist eine von zehn Halligen – einzigartige Meeresspiegelinseln vor der deutschen Nordseeküste.

Ein dritter Aspekt von wirtschaftlicher Bedeutung sind die umfangreichen Erdöl- und Erdgasvorkommen, die unter dem Meeresboden entdeckt wurden. Die Strände und Küstengewässer der Nordsee sind Reiseziele für Touristen. Die englischen, belgischen, niederländischen, deutschen und dänischen Küsten[172][173] sind touristisch erschlossen.

Jedes Jahr nutzen Dutzende Millionen Vögel die Nordsee zum Brüten, zur Nahrungsaufnahme oder als Zwischenstopp auf dem Zug. Populationen von Eissturmvögeln, Dreizehenmöwen, Papageientauchern, Tordalken und Arten von Sturmvögeln, Basstölpeln, Meeresenten, Seetauchern, Kormoranen, Möwen, Alken und Seeschwalben sowie vielen anderen Seevögeln machen diese Küsten zu beliebten Vogelbeobachtungen. Kaisergranat, Tiefseegarnelen und Nordseegarnelen werden alle kommerziell gefischt, es gibt aber auch andere Arten von Hummer, Garnelen, Austern, Muscheln und Venusmuscheln. In jüngster Zeit haben sich nicht-einheimische Arten etabliert, darunter die Pazifische Auster und die Atlantische Klappmessermuschel. Jahrhundert begann die Hanse, obwohl ihr Schwerpunkt auf der Ostsee lag, über wichtige Mitglieder und Außenposten an der Nordsee den Großteil des Handels zu kontrollieren.